ERGOTHERAPIE
ErgotherapeutInnen begleiten und unterstützen Menschen, die aufgrund von verschiedenen Erkrankungen und Unfällen in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt sind.
Das Wiedererlangen der Selbstständigkeit im Alltag und die damit verbundene Lebensqualität stehen im Vordergrund.
Verlorengegangene Fähigkeiten werden soweit als möglich trainiert oder kompensiert.

Wann brauche ich Ergotherapie?
Bei Störungen oder Erkrankungen, die die Handlungsfähigkeit im Alltag reduzieren.
Durch/ Bei …
-
Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität (z.B. Gelenksverletzungen- und erkrankungen, Frakturen, Sehnen- und Nervenverletzungen, rheumatischen Erkrankungen, Amputationen und Morbus Dupuytren)
-
akute, chronische und geriatrische Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems (Schlaganfall, Tumore, MS, Morbus Parkinson, Schädel-Hirn Trauma, Querschnittlähmung, beginnende Demenz, oder peripheren Nervenläsionen)
-
Kindern, die Einschränkungen in der körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung haben (Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen, Feinmotorik- und Graphomotorikstörungen, Autismus, ADHS


Im Rahmen der Ergotherapie kann folgendes angeboten werden:
-
Alltagspraktisches Training und Erarbeiten von Kompensationsstrategien im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit
-
Verbesserung, Erhalt und Training der sensomotorische Fähigkeiten: Grob- und Feinmotorik, Koordination, Tonusregulation, Mobilisation und Sensibilitätstraining
-
Training der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
-
Graphomotoriktraining
-
Narbenbehandlung
-
Training alltagsrelevanter kognitiver, sozialer und emotionaler Fähigkeiten
-
Vorbereitung auf die berufliche oder schulische Wiedereingliederung
-
Beratung, individuelle Anpassung und Erprobung geeigneter Hilfsmittel
-
Schienenherstellung, -korrektur, -anpassung
-
Angehörigenberatung

KATHARINA SIGEL
Ergo- und Neurofeedbacktherapeutin
VERTRAGSPARTNERIN:
SVS, ÖGK
TERMINE NACH VEREINBARUNG:
Mittwoch bis Freitag 8 – 12 Uhr
und 14 – 20 Uhr
T: 0699 19 29 2067
katharina.miriam.sigel@gmail.com
SCHWERPUNKTE
Pädiatrie
Handtherapie
Neurologie
Geriatrie

MAGDALENA STRASSER
Ergotherapeutin
VERTRAGSPARTNERIN:
BVAEB, ÖGK
TERMINE NACH VEREINBARUNG:
Montag bis Donnerstag 8 – 12 Uhr
und Dienstag 13 – 17 Uhr
T: 0650 766 10 59
SCHWERPUNKTE
Neurologie
Handtherapie
Geriatrie
Wir sind Kassen – Vertragspartnerinnen!
Verrechnung lauft direkt über die Kasse!
Ergotherapie ist in Österreich ein gesetzlich geregelter Gesundheitsberuf (MTD Gesetz) und wird nur nach ärztlicher Verordnung durchgeführt.






Neurofeedback ist eine computergestützte
Therapie mittels EEG-Messung!
Gehirnströme werden gemessen und dem Klienten in Echtzeit auf einem Bildschirm dargestellt. Das Gehirn erlernt dadurch seine Aktivität zu steuern und zu regulieren. Durch eine verbesserte Selbstregulierung werden sowohl negative Symptome diverser Erkrankungen als auch störenden Verhaltensmustern abgebaut und die kognitive Leistungsfähigkeit gesteigert.


Neurofeedback findet vorwiegend Anwendung bei
-
ADHS/ADS
-
Lern- und Entwicklungsverzögerungen
-
Autismus und Asperger Syndrom
-
Schulischer/beruflicher Leistungssteigerung
-
Depression
-
Burnout
-
Angst- und Panikstörung
-
Posttraumatische Belastungsstörung
-
Migräne/Epilepsie
-
Suchterkrankungen

