REBECCA HABACHER-CÁRDENAS
Ich freue mich, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu weniger Schmerzen, mehr Kraft oder mehr Beweglichkeit begleiten zu dürfen!
Physiotherapie kommt in den verschiedensten Bereichen zur Anwendung, häufig aufgrund von Schmerzen, oft aber auch präventiv, bei älteren wie auch bei jüngeren Patienten.
Gemeinsam werden Nah- und Fernziele besprochen und an der Umsetzung gearbeitet. Wer sich für eine Therapie bei mir entscheidet, darf auf meine größtmögliche Unterstützung zählen, sollte aber auch bereit sein, selbst aktiv, durch Übungen zum Beispiel, mitzuarbeiten und für Veränderungen offen sein.

SPEZIALAUSBILDUNGEN:
Fachkraft Spiraldynamik® (Level Intermediate)
Die Spiraldynamik® ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Einfacher formuliert: Die Spiraldynamik® bietet eine lernbare Gebrauchsanleitung für den menschlichen Körper von Kopf bis Fuss.
Das Ziel der Spiraldynamik® besteht darin, sich im Alltag anatomisch gesund zu bewegen, um Fehlbelastungen, Schmerz und Verschleiß gezielt zu vermeiden. Ideal für körperlich aktive Patienten. Je früher desto präventiver, je später desto therapeutischer.
FDM (Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos)
Was ist FDM?
Das FDM wurde erstmalig vom amerikanischen Arzt und Osteopathen Stephen Typaldos D.O. beschrieben. Als Ursache von Beschwerden werden im FDM Verformungen (Distorsionen) des Bindegewebes (Faszien) gesehen.
Die Behandlung erfolgt vorwiegend durch verschiedene Handgriffe, die der geschulte FDM-Arzt oder -Therapeut auf Basis der FDM-Diagnose anwendet. Teilweise wird stark auf bestimmte Punkte oder Bahnen des Gewebes gedrückt. Andere Handgriffe werden mit Zug oder Druck im Bereich von Gelenken durchgeführt. Auch flächige Behandlungen der oberflächlichen Gewebeschichten können bestimmte Beschwerden lindern.
Behandlungsmöglichkeiten: Akute Schmerzen durch Verstauchungen, Verrenkungen, Zerrungen Sportverletzungen, chronische Beschwerden an Rücken, Schulter, Nacken etc. Bewegungseinschränkungen.
KINESIOTAPING
MUSCLE BALANCE
KPM (klinisches Patientenmanagement)
0664/55 32 658 rebecca.habacher@gmail.com






Denn das Leben ist wie Fahrrad fahren:
Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben (Albert Einstein).
BERUFLICHER WERDEGANG
-
2005 Diplom an den Salzburger Landeskliniken
-
2006 Anstellung als Physiotherapeutin am LKH Salzburg und freiberuflich tätig
-
2007 Seniorenwohnheim Elsbethen seit Ende 2007 ausschließlich freiberuflich tätig
AKTIVITÄTEN UND INTERESSEN:
-
Bewegung in allen Formen (klettern, tanzen, wandern,…und lachen – trainiert viele Muskeln, fördert den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem!)
-
Kampfkunst WingTsun
-
Sprachen (französisch und spanisch)
-
Klavier spielen



0664/55 32 658
-
DIPLOMIERTE PHYSIOTHERAPEUTIN
-
FACHKRAFT FÜR Spiraldynamik
-
SPEZIALISTIN FÜR FASZIENDISORSIONSMODELL NACH TYPALDOS
-
ELEKTROTHERAPIE
-
BEWEGUNGSTHERAPIE
-
MANUELLE LYMPHDRAINAGE