LOGOPÄDIE
Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Beratung, Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen. Als Logopädin arbeite ich mit Menschen aller Altersgruppen zusammen und begleite Kinder wie auch Erwachsene auf ihrem Weg, um ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.


ANITA OBERSTEINER, BSc
Logopädin seit 2017
TERMINE NACH VEREINBARUNG:
T: 0670 60 48 411
kontakt@logopaedie-obersteiner.at
ALLE KASSEN!
INDIKATION
Ich begleite Kinder bei:
-
Interaktionsstörungen (z.B. kein/wenig Blickkontakt, Kind spricht nicht)
-
Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen ab dem 2. Lebensjahr (z.B. Kind spricht weniger als 50 Wörter mit 2 Jahren)
-
Sprachverständnisstörungen
-
Phonologischen Störungen (z.B. "Sule" statt "Schule", "Lad" statt "Rad")
-
Artikulationsstörungen (z.B. S-Fehler, "lispeln", "nuscheln")
-
Myofunktionellen Störungen (z.B. offene Mundhaltung, interdentale Zungenruhelage, inkorrektes Schluckmuster)
-
Kindlichen Stimmstörungen (z.B. heisere Stimme)
-
Störungen der auditiven Verarbeitung (Kind hört z.B. Unterschied zwischen /k/ und /t/ nicht wie bei "Katze"-"Tatze")
-
Lese- und Rechtschreibstörungen (z.B. "Bal" statt "Ball", "Bine" statt "Biene"...)
-
Störungen der kindlichen Erzählfähigkeit (Kind kann z.B. nicht vom Tagesablauf erzählen, Texte formulieren in der Schule fällt schwer...)



Erwachsene unterstütze ich bei:
-
Funktionellen und organischen Stimmstörungen (z.B. heisere Stimme, Räusperzwang, Sprechanstrengung, Schwierigkeiten beim Singen...)
-
Myofunktionellen Störungen (z.B. falsches Schluckmuster)
-
Artikulationsstörungen (z.B. S-Fehler, "lispeln", "nuscheln")
-
Facialisparesen (Gesichtslähmung)

STIMME
Deine Stimme ist ständig heiser? Nach längeren Sprechphasen ist deine Stimme erschöpft? Beim Singen bricht die Stimme weg? Logopädie kann hier helfen! Ich bin u.a. auf den Bereich Stimme spezialisiert und helfe dir oder deinem Kind auf dem Weg zu einer gesunden und belastungsfähigen Sprech- und Singstimme.

Ablauf bei Inanspruchnahme logopädischer Therapie!
-
Vor Beginn der Therapie muss eine Verordnung von einem Facharzt/einer Fachärztin eingeholt werden (z.B. HNO-Heilkunde, Kieferheilkunde, Kinder- und Jugendheilkunde...).
-
Ich bin Wahllogopädin, daher werden die Therapien bei mir privat bezahlt. Damit ein Teil der Therapiekosten rückerstattet wird, muss die Verordnung von der Krankenkasse bewilligt werden.
Ablauf der Therapie
In den ersten Einheiten wird eine Diagnostik durchgeführt. In dieser besprechen wir zuerst, wobei ich euch unterstützen kann und anschließend wird mit einem passenden Diagnostikmaterial ein Ist-Stand erhoben. Außerdem werde ich einige Fragen zur Entwicklung stellen, um die Therapie individuell anpassen und planen zu können. Aufbauend auf den Ergebnissen der Diagnostikeinheit werden Ziele für die Therapie festgesetzt und dann Schritt für Schritt erarbeitet.